Rallye

Rallye

* * *

Ral|lye ['rɛli], die; -, -s:
Autorennen über mehrere Etappen mit verschiedenen Sonderprüfungen:
eine internationale, große Rallye fahren, gewinnen; er nahm an der Rallye Monte Carlo teil.
Syn.: Sternfahrt.
Zus.: Autorallye.

* * *

Ral|lye 〈[ræ̣lı] od. [rạlı] n. 15 oder f. 10; Sp.〉 Wettfahrt mit verschiedenen Etappen auf ein Ziel zu; →a. Sternfahrt [frz. <engl. rally „Zusammenkunft, Treffen“]

* * *

Ral|lye ['rali , 'rɛli], die; -, -s, schweiz. auch: das; -s, -s [engl., frz. rallye, zu frz. rallier, Rally, eigtl. = das Wiederzusammenkommen (der Fahrer am Ziel der Fahrt)]:
1. (Motorsport) Wettbewerb für serienmäßig hergestellte Kraftfahrzeuge in einer od. mehreren Etappen mit verschiedenen Sonderprüfungen:
eine internationale R. fahren, gewinnen.
2. (Börsenw.) meist kurzer, starker Anstieg des Kurses an der Börse.

* * *

Rallye
 
['rali, auch 'rɛli; über französische beziehungsweise englisch rallye, zu englisch to rally »sich wieder (ver)sammeln«] die, -/-s, schweizerisch das, -s/-s, auch Rally ['ræli, englisch], früher Sternfahrt, Orientierungs- und Geschwindigkeitswettbewerb für Automobile. Der Start erfolgt in gleichmäßigen Abständen von einer Minute einzeln von einem festgelegten Startort aus. Die Gesamtstrecke ist in verschiedene Abschnitte unterteilt. Zeitlich vorgeschriebene Fahrtabschnitte im öffentlichen Straßenverkehr (Transportetappen beziehungsweise Verbindungsetappen) müssen unter Beachtung der Straßenverkehrsordnung zurückgelegt werden (für die Dauer der Durchfahrt ist der öffentliche Straßenverkehr gesperrt) und dienen dazu, auf festgelegten Routen die Wertungsprüfungen zu erreichen. Sowohl zu spätes als auch zu frühes Stempeln an Zeitkontrollen kann mit Strafzeit belegt werden. Die Wertung erfolgt unterteilt nach Gruppen und Klassen. Rallyes können für Produktionswagen der Gruppen A, N, B, GT, GTN, G, F und H sowie für besondere Rallyeautotypen ausgeschrieben werden. Wettbewerbe: Rallyeweltmeisterschaften werden jährlich seit 1968 (Marken) beziehungsweise 1979 (Fahrer) ausgetragen. Organisationen: Automobilsport.
 
Zu den bekanntesten Rallyes zählen die Rallye Monte-Carlo (älteste Rallye, seit 1911, 3 000 bis 3 400 km), die Tausend-Seen-Rallye in Finnland (seit 1951, rd. 1 400 km), die Rallye Elfenbeinküste (seit 1971, rd. 5 000 km), die Safari-Rallye in Kenia (seit 1975, rd. 4 000 km) und die Rallye Paris-Dakar (seit 1979, rd. 11 000 km).

* * *

Ral|lye ['rali, auch: 'rɛli], die; -, -s, schweiz.: das; -s, -s [engl., frz. rallye, zu frz. rallier, ↑ralliieren, eigtl. = das Wiederzusammenkommen (der Fahrer am Ziel der Fahrt)] (Motorsport): Wettbewerb für serienmäßig hergestellte Kraftfahrzeuge in einer od. mehreren Etappen mit verschiedenen Sonderprüfungen: eine internationale, große R. fahren, gewinnen; man fand ihn (= den Sportwagen) mehr und mehr bei den großen Zuverlässigkeitsfahrten, zum Beispiel bei der klassischen, schon damals bestehenden R. Monte Carlo (Frankenberg, Fahren 7).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rallye — [ rali ] n. m. • 1885; rallie papier 1877; de l angl. to rally « rassembler » ♦ Sport 1 ♦ Compétition où les concurrents (cavaliers, à l origine), partis de points différents, doivent rallier un lieu déterminé en se guidant sur diverses… …   Encyclopédie Universelle

  • Rallye — Sf Motorsport Wettbewerb per. Wortschatz fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. rally und frz. rallye m., zu frz. rallier, eigentlich verstreute Truppen sammeln , zu frz. allier vereinen und frz. re , aus l. alligāre binden, verbinden , zu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rallye — Rallye: Die Bezeichnung für den motorsportlichen Wettbewerb (Zielfahrt in mehreren Etappen mit Sonderprüfungen) wurde im 20. Jh. aus gleichbed. engl. frz. rallye entlehnt. Dies gehört zu frz. rallier »wieder zusammenkommen, sich wieder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rallye — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Autorennen Bsp.: • Ich habe zwei Karten für das Autorennen …   Deutsch Wörterbuch

  • Rallye-WM — Dieser Artikel behandelt die Rallye Weltmeisterschaft; zum gleichnamigen Computerspiel siehe World Rally Championship (Computerspiel). WRC Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Rallye WM — Dieser Artikel behandelt die Rallye Weltmeisterschaft; zum gleichnamigen Computerspiel siehe World Rally Championship (Computerspiel). WRC Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Rallye — Jari Matti Latvala (Ford Focus RS WRC 09) bei der Rallye Finnland 2010 …   Deutsch Wikipedia

  • Rallye — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Rallye », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Le terme « rallye » peut… …   Wikipédia en Français

  • Rallye — Ral·lye [ rɛli] die; , s od (CH) das; s, s; ein Wettrennen mit Autos über weite Strecken auf normalen Wegen <an einer Rallye teilnehmen, eine Rallye fahren>: die Rallye Monte Carlo; die Rallye Paris Dakar …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rallye — die Rallye, s (Mittelstufe) Wettfahrt mit verschiedenen Sonderprüfungen auf öffentlichen Straßen, Feld und Waldwegen für Autos, die für den Straßenverkehr zugelassen sind Beispiel: Er nimmt zum ersten Mal an einer internationalen Rallye teil …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”